HELLER HELLER
Menu
Portrait | HELLER Brasilien: Jubiläum am Zuckerhut
  • Startseite
  • Editorial
  • Portrait
  • Markt
  • Menschen
  • DEDE
  • ENEN
45yearsbrasil

HELLER hat in diesem Jahr allen Grund zum Feiern. Neben dem großen 125-jährigen Jubiläum in Nürtingen blickt das brasilianische Werk in Sorocaba 2019 auf eine 45-jährige ­Erfolgsgeschichte zurück. Seit 1974 ist HELLER schon mit einem eigenen Standort auf dem südamerikanischen Kontinent vertreten. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die ­Jahrzehnte, die von viel Arbeit und beispiellosem Einsatz der Menschen bei HELLER geprägt waren.

 

Text Roberto Manzo Fotos HELLER

1974

–

1984

Herausragende Ereignisse
im Zeitraum 1974 – 1984

 

  • Herstellung von Bettfräsmaschinen der Serien PF und Duplex
  • Herstellung von Kaltkreissägen
  • Fertigung vertikaler Bearbeitungszentren BEA-1V
  • Produktionsvolumen zu Beginn: 220 Maschinen

1974

1974 war die Geburtsstunde der brasilianischen HELLER Niederlassung in Sorocaba. Der Ort liegt im Südosten des größten südamerikanischen Landes, etwa 100 Kilometer von der Metropole São Paulo entfernt.

 

1976

Mit den industriellen Bettfräsmaschinen der PF-Serie werden die ersten HELLER Maschinen in Brasilien hergestellt.

 

1979

In diesem Jahr werden die ersten Exporte durchgeführt. So wird unter anderem die Sonderfräsmaschine „Duplex“ SFD zur ­Herstellung von Motorblöcken nach Mexiko geliefert.

1982

Das erste Bearbeitungszentrum BEA-1V wird in den Größen 1.000 und 1.800 in Sorocaba gefertigt.

1984

Die ersten Aufträge für Horizontal-Bearbeitungszentren werden platziert. Außerdem wird eine neue Maschinenbaureihe gefertigt: die Bearbeitungszentren der BEA-Reihe.

1985

–

1994

Herausragende Ereignisse
im Zeitraum 1974 – 1984

 

  • Ausbau der Marktanteile in Brasilien
  • Produktionsbeginn der numerischen ­Steuerung HELLER uniPro 80C
  • Gesamtproduktion in dieser Dekade: 400 Stück
  • Gesamtproduktion seit Gründung des Werks: 620 Maschinen

1989

Weitere neue Maschinenbaureihen werden jetzt im Werk in Sorocaba gefertigt. Dazu gehören Fräsmaschinen vom Typ PFH, PFV und PFU sowie Bearbeitungszentren der neuen Baureihen BZH, BZV und BZU.

 

 

1994

Die neuen Bearbeitungszentren der Baureihen MCA und MCP sowie eine neue Generation der uniPro 90-Steuerung werden eingeführt.

1995

–

2004

Herausragende Ereignisse
im Zeitraum 1995 – 2004

 

  • erstes Programm für den Serienexport innerhalb der HELLER Gruppe
  • erste Projekte mit flexiblen Fertigungslinien für Ford und MWM
  • Gesamtproduktion in dieser Dekade: 660 Stück
  • Gesamtproduktion seit Gründung des Werks: 1.280 Maschinen

1999

Die neuen Horizontal-Bearbeitungszentren MC 16 und MC 25 kommen auf den Markt.

 

 

2001

Im brasilianischen Werk wird mit dem ­Bearbeitungszentrum MCP-H250 die 1000. HELLER Maschine produziert.

 

 

2004

Die neuen Baureihen MC, MCi und MCH werden eingeführt und HELLER festigt seinen Marktanteil auf dem brasilianischen Markt.

2005

–

2014

Herausragende Ereignisse
im Zeitraum 2005 – 2014

 

  • Die MCi 16 wird die meistverkaufte Maschine von HELLER in Brasilien: 358 Stück
  • Expansion/Modernisierung des Werks
  • Gesamtproduktion in dieser Dekade: 830 Stück
  • Gesamtproduktion seit Gründung des Werks: 2.100 Maschinen

2011

Mit der Baureihe HMC wird ein weiteres neues Bearbeitungszentrum auf den Markt gebracht.

 

 

2012

Die 2000. Maschine verlässt das Werk in Sorocaba.

2013

Mit der MC 20 und der FP 4000 werden die ersten 5-Achs-­Maschinen eingeführt. Zudem profitiert die gesamte HELLER Gruppe vom großen Exportvolumen, wie z. B. Maschinen­komponenten, die in Brasilien produziert werden.

2015

–

heute

2015

Am Tag der offenen Tür erhalten Kunden und Lieferanten wertvolle ­Einblicke in das brasilianische Werk.

 

 

2017

Mit den Maschinentypen HF 3500 und HF 5500 werden weitere 5-Achs-Bearbeitungszentren produziert und im Markt eingeführt.

2019 – HELLER Brasilien feiert sein 45-Jähriges Bestehen.

Im Rahmen des großen Firmenjubiläums hat auch HELLER Brasilien 2019 allen Grund zum Feiern. Seit fast einem halben Jahrhundert besteht das brasilianische Werk nun bereits und hat so mancher wirtschaftlichen und konjunkturell bedingten Krise standgehalten. Ein entscheidender Erfolgsfaktor waren hier über die vergangenen Jahrzehnte die Mitarbeiter.

„Es ist mir eine Freude, die Firma HELLER in Brasilien bereits seit der Gründung vor 45 Jahren zu begleiten. Seit fast 12 Jahren arbeite ich nun bei HELLER. Ich habe aber auch bereits ganz am Anfang der Unternehmensgeschichte in Brasilien mitgewirkt. Vor 46 Jahren war ich Praktikant in der Anwaltskanzlei von Dr. Francisco Florence. Damals wurde ich gebeten, einen Entwurf für einen Gesellschaftsvertrag zu erstellen. Mit diesem Entwurf begann die Geschichte von HELLER Brasilien. Ich freue mich sehr, heute bei HELLER in Brasilien und Südamerika in der Verantwortung zu stehen. Und ich bin stolz darauf, in einem Unternehmen zu arbeiten, das schon seit 125 Jahren Bestand hat und sich durch seine ­Traditionen und Werte sowie durch sein technisches Know-how auszeichnet.“
Alfredo Griesinger, Geschäftsführer HELLER Brasilien

 

„2019 ist ein wichtiges Jubiläum der HELLER Gruppe. 125 Jahre Unternehmensgeschichte in Deutschland und 45 Jahre in Brasilien. Mit Stolz kann ich sagen, dass ich seit 36 Jahren ein Teil davon bin. Das haben wir unseren leistungsstarken, innovativen Produkten und kompetenten Mitarbeitern zu verdanken.“
Sandro Baltar, Montage

 

„Der Gedanke, dass ich seit 33 Jahren Teil der Firma HELLER bin und dass HELLER Teil meines Lebens ist, macht mich stolz, denn ein Teil meiner Geschichte steckt in den hergestellten Maschinen. Ich fühle mich geehrt, an der technologischen Entwicklung mitzuarbeiten und damit Lösungen für die Kunden zu schaffen.“
Marco Antônio Mendes, Mechanische Bearbeitung

Share on Facebook Share on TwitterShare on LinkedinShare on Xing
Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren:

125 Jahre Geschichte auf dem Dachboden
Portrait

125 Jahre Geschichte auf dem Dachboden

Partnerschaft steht für mittendrin statt nur dabei
Portrait

Partnerschaft steht für mittendrin statt nur dabei

Jubiläumsfeste in China und Deutschland
Portrait

Jubiläumsfeste in China und Deutschland

© 2022 Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
Impressum | Datenschutzerklärung | Newsletter | Kontakt